Kurzprofile Berlin-Wahl 2016 - Diese 21 Parteien sind zur Abgeordnetenhauswahl zugelassen 07.09.16 | 18:55 Uhr 25 Parteien waren angetreten - 21 haben nun die Zulassung zur Abgeordnetenhauswahl. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. Ein so hohes Ergebnis wie bei der Landtagswahl im März 2016 in Sachsen-Anhalt (24,3 Prozent) kann die AfD in Berlin bei Weitem nicht erreichen. Die nächste Wahl findet voraussichtlich im Jahr 2021 statt. Massiver Zuwachs für die AfD: jetzt zweitstärkste Partei in Mecklenburg-Vorpommern Die zum ersten Mal bei der Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern (MV) antretende Alternative für Deutschland erreicht dort auf Anhieb 20,8 Prozent und positioniert sich damit als zweitstärkste Partei nach der SPD und vor der CDU. September 2016 von 8 bis 18 Uhr statt. September 2016 statt. Die SPD wurde stärkste Partei vor der CDU und der Linkspartei.

In Berlin zeigt sich die AfD jedoch deutlich stärker als im Ergebnis bundesweiter Umfragen zur Bundestagswahl 2017 , bei denen die AfD bei 9 bis 10 Prozent potenzieller Wählerstimmen liegt.

Mai 2019 Wahlgebietseinteilung Wahlstrukturdaten Repräsentative Wahlstatistik Ergebnispräsentation Bundestagswahl am 24.

Berlin 2016 Willkommen beim Wahl-O-Mat Alle 21 Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin fand am 18. Landeswahlleiterin bei Berlin.de Europawahl am 26. Berlin – Ergebnisse Landtagswahl 2016 pixabay.com Berlin – Ergebnisse Landtagswahl 2016 18.09.16 Autor Klas Roggenkamp Kategorie #LTW Die Landeshauptstadt hat gewählt – und kann sich doch nicht richtig entscheiden. Die 18. Die AfD zog erstmals in das Abgeordnetenhaus von Berlin ein. Umfragen Berlin (#aghw, #ltwbe) [ Umfragen Landtagswahlen ] Abgeordnetenhauswahl 2016 in Berlin: Wahlergebnis und Sitzverteilung • Wahlsystem • Wahlergebnisse